
Teambuilding: 5 Tipps zur Stärkung des Miteinanders
Jedes Team funktioniert auf seine eigene Weise: Aber egal ob ein Team für Jahre oder im Rahmen einer Projektarbeit zusammenkommt: Gutes Teamwork ist essenziell. Damit es mit der beruflichen Zusammenarbeit auch sicher klappt, hilft es manchmal in ganz anderem Kontext zusammenzufinden. Ein unterhaltsames Teambuilding Event kann helfen, dass auch im Büro alle an einem Strang ziehen. Kreative Methoden liefern wir dir hier!
1. Geocaching
Mit dem Team auf Schatzsuche! Geocaching ist die moderne Art der Schnitzeljagd. Was du für Teambuilding dieser Art brauchst ist ein Smartphone mit einer entsprechenden App oder einen GPS-Empfänger. Damit geht es raus ins Gelände und auf die Suche nach einem Cache. Das ist ein Behälter, in dem ein Logbuch und meist ein kleines Geschenk hinterlegt ist. In das Logbuch könnt ihr euch nach erfolgreicher Suche eintragen und das Geschenk gegen ein anderes austauschen – Ehrensache!
2. Escape Room
Mittlerweile gibt es einige Betreiber von Escape Rooms und die versprechen Nervenkitzel. Für eine begrenzte Zeit lässt du dich mit deinem Team in einem Raum einsperren. Gemeinsam versucht ihr Rätsel zu lösen, um aus dem Raum ausbrechen zu können. Oft sind solche Räume themenbezogen (z. B. Jack the Ripper oder Grabkammer), machen optisch ganz schön was her und fordern gute Zusammenarbeit. Das sorgt für den nötigen Nervenkitzel, weckt den Teamgeist und schweißt zusammen.
3. Krimi-Dinner
Eine besondere Art von Teambuilding ist das Krimi-Dinner. Spielsätze für zuhause gibt es schon für kleines Geld. Einige dich mit deinem Team darauf, bei wem das Dinner stattfinden soll und wer welches Essen beisteuert. Jeder bekommt laut Spielplan eine Rolle und diverse Extras, dann gilt es zu rätseln, während ihr die Leckereien genießt. Wenn dein gesamtes Team so richtig in das Spiel eintauchen will, könnt ihr euch auch verkleidet, passend zu eurer Rolle.
4. Bier nach vier
Teambuilding, das auch remote in Zeiten von Corona funktioniert: Ab auf die Couch, Getränk der Wahl im Anschlag und den Videochat an. Tausche dich mit deinem Team gemütlich aus; dabei erfährt man immer wieder Kurioses und gemeinsam Lachen ist sowieso der beste Eisbrecher, wenn es im Team einmal haken sollte.
5. Spieleabend
Ob remote in Zeiten von Corona oder in einem Spielecafé: Setze dich mit deinem Team zusammen und tretet in den unterschiedlichsten Spielen mit- oder gegeneinander an. Veranstalte z. B. ein virtuelles Pub-Quiz oder errate über den Videochat bei Charade dargestellte Begriffe deiner Kollegen. Kommunikationsskills und Zusammenarbeit lassen sich z. B. mit Spielen wie „Die Legenden von Andor“ oder „Magic Maze“ stärken.